Logo Olympic Data
Benutzername:
Passwort:
Cookies erlauben!
|
icono sr

NEWS

Vierter Platz für Marvin Schäpper an den WorldGames


Die World Games 2025 fanden vergangene Woche in Chengdu (Provinz Sichuan, China) statt. Über 3’942 Athlet:innen aus 116 Ländern und Regionen sorgten für hochkarätigen Sport in verschiedensten Disziplinen. Ein Highlight war das Drohnenrennen (Drone Racing) im Dong’an-Lake-Sports-Park, für das sich 32 Piloten aus 20 Nationen qualifizieren konnten. Unter ihnen: Marvin Schäpper aus Schellenberg, Athlet im International Potential Team des Liechtenstein Olympic Committee (LOC).

Ausschreibung Lehrstelle


Lehre & Spitzensport? Geht beides! Berufslehre, Schule oder Sport? Für Nachwuchstalente sollte das keine Entweder-oder-Entscheidung sein. Denn wer im Sport Höchstleistungen erbringt, verdient auch die Chance auf eine fundierte berufliche oder schulische Ausbildung – perfekt abgestimmt auf Training und Wettkämpfe. Das Liechtenstein Olympic Committee (LOC) bietet in Zusammenarbeit mit 100pro! Berufsbildung Liechtenstein ab August 2026 eine Lehrstelle als Kaufmann/-frau EFZ Dienstleistung & Administration – speziell für ambitionierte Leistungssportler*innen.

 
EYOF Skopje 2025: Wertvolle Erfahrungen für Liechtensteins Nachwuchstalente


Drei junge Talente aus Liechtenstein haben an den European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje teilgenommen und dabei wertvolle internationale Erfahrungen gesammelt. Fiona Matt in der Leichtathletik sowie Nik Foser und Gabriel Meier im Judo traten gegen die besten Nachwuchsathleten Europas an und konnten trotz extremer Bedingungen und knapper Verfehlung ihrer Bestleistungen wichtige Erkenntnisse für ihre sportliche Zukunft gewinnen. Die EYOF, das grösste Multisport-Event für Nachwuchstalente in Europa, bot den Athleten eine einzigartige Plattform, um sich weiterzuentwickeln und sich mit der europäischen Elite zu messen.

Erfolgsreiche Eröffnungsfeier des EYOF Skopje 2025


Am gestrigen Abend wurde das European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje mit einer beeindruckenden Eröffnungsfeier im "Jane Sandanski" Sports Center eröffnet. Die Veranstaltung markierte den Beginn einer Woche voller sportlicher und kultureller Höhepunkte, an denen junge Athlet*innen aus ganz Europa teilnehmen.

 
Selektionen EYOF Skopje 2025


EYOF 2025: Drei Nachwuchsathlet*innen für Liechtenstein am Start Fiona Matt (Leichtathletik), Gabriel Meier und Nik Foser (beide Judo) vertreten Liechtenstein vom 21.–27. Juli 2025 beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje. Das LOC freut sich, drei junge Talente auf ihrem Weg im internationalen Spitzensport begleiten zu dürfen.

Stellenausschreibung Spitzensportler*in


🎯 Jetzt bewerben: Leistungssportler*in 50% gesucht! Du willst professionell trainieren, international durchstarten und Liechtenstein vertreten? 👉 Bewirb dich bis 31. Juli 2025! Mehr erfahren

 
Rückblick: Olympic Day 2025 – presented by LLB


Bewegung, Begegnung, Begeisterung: Am 12. Juni 2025 wurde Vaduz zum Treffpunkt für über 800 Schulkinder aus dem ganzen Land. Der Olympic Day presented by LLB stand ganz im Zeichen der Freude am Sport und der Vermittlung der olympischen Werte – Freundschaft, Respekt und Höchstleistung

Doppelte Bronze, starke Teamleistungen und ein Rekord zum Abschluss


Das Synchronschwimm-Duett Beck/Nataro holte nach erfolgreichem Einspruch Bronze – und legte in der Freistilkür nochmals nach. Im Strassenrennen fehlte dem Männerteam nur eine Sekunde zum Podest. Die 4x400 m-Staffel der Leichtathletinnen egalisierte zum Abschluss den Landesrekord – ein starker Schlusspunkt der Kleinstaatenspiele.

 
Weiter Medaillen für Liechtenstein


Gold, Teamgeist und Rekorde: Liechtenstein glänzt in Andorra Ein starker Tag für Team Liechtenstein bei den Kleinstaatenspielen: 🏅 Gold für Romano Püntener im Mountainbike – mit Team-Silber und Bronze für Felix Sprenger. 🏊‍♂️ Rufus Bernhardt siegt mit Championships Record über 100 m Rücken. 🥋 Judo-Teams holen Silber und Bronze – mit Herz, Mut und Zusammenhalt. Mehr dazu im Tagesbericht.

Jörg Wetzel


Abschied von einem geschätzten Freund und Experten: Jörg Wetzel​​​​​​​ Es ist mit tiefer Trauer, dass wir vom plötzlichen Tod von Jörg Wetzel erfahren haben. Von den Olympischen Spielen in Turin 2006 bis zu den Sommerspielen in Paris 2024 hat Jörg das Swiss Olympic Team als Sport- und Notfallpsychologe begleitet. In dieser Zeit hat er auch die Athletinnen und Athleten aus Liechtenstein an den Olympischen Spielen mitbegleitet und -betreut.

 
Tag 1: Starker Auftakt mit 8 Medaillen


Starker Auftakt: Liechtenstein startet mit Gold, Silber und Bronze in die Kleinstaatenspiele 2025 Der erste Wettkampftag in Andorra hätte für Liechtenstein kaum erfolgreicher beginnen können: In zehn Sportarten standen unsere Athlet*innen im Einsatz und sorgten mit starken Leistungen für einen glänzenden Auftakt.

KickOff GSSE Andorra


Der Auftakt ist gelungen: Beim offiziellen Kick-off in Malbun stimmte sich das Liechtensteiner Team auf die Kleinstaatenspiele in Andorra ein. Neben Infos zur Reise und Vorbereitung standen vor allem Teambuilding und Workshops im Fokus. Die 55-köpfige Delegation reist am 24. Mai ab, die Spiele starten am 26. Mai. Neu: Alle Wettkämpfe werden live über die ANOC-Website übertragen.

 
GSSE Andorra


Liechtenstein wird an den 21. Kleinstaatenspielen (vom 26. – 31. Mai) in Andorra mit einem grossen Team vertreten sein: Insgesamt 55 Athletinnen und Athleten sowie rund 20 Coaches und Mitglieder des LOC reisen nach Andorra.

Neue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry


Kirsty Coventry schreibt Geschichte: Die siebenfache Olympiamedaillengewinnerin wurde als erste Frau und erste Afrikanerin zur Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees gewählt. Mit einer klaren Vision für die Zukunft des Sports setzt sie auf Inklusion, Nachhaltigkeit und globale Zusammenarbeit. Erfahre mehr über ihren Weg und ihre Pläne!

 
Entscheidung des LVBV zu den GSSE Andorra 2025


Der Liechtensteinische Volleyballverband (LVBV) hat entschieden, keine Indoor-Nationalteams für die GSSE 2025 in Andorra zu melden. Das Liechtenstein Olympic Committee (LOC) wurde frühzeitig in den Entscheidungsprozess eingebunden und unterstützt diesen Schritt. Gemeinsam wird nun der Fokus auf eine gezielte Vorbereitung für die GSSE 2027 in Monaco gelegt.

Ausschreibung Wirtschaftsprüfung


Das Liechtenstein Olympic Committee sucht für die Durchführung der buchhalterischen Reviews ab der Jahresrechnung 2025 eine neue Wirtschaftsprüfergesellschaft. Ziel ist es, eine qualitativ hochwertige, unabhängige und termingerechte Prüfung der Jahresrechnung sicherzustellen. Gerne laden wir qualifizierte Wirtschaftsprüfer ein, ein Angebot bis zum 30. März 2025 abzugeben.

 
LOC reicht Stellungnahme zur Einführung eines AHV-Beitragsschwellenwerts ein


Das Liechtenstein Olympic Committee (LOC) hat seine Stellungnahme zur geplanten Einführung eines AHV-Beitragsschwellenwerts bei der Regierung eingereicht.

Hohes Risiko – Skifahrer scheitern, Schmid verbessert Rang


Die liechtensteinischen Athleten haben heute in zwei Disziplinen alles gegeben, um sich im EYOF Bakuriani 2025 zu profilieren.

 
Solider Auftritt von Salomé Schmid im Kurzprogramm beim EYOF 2025


Die Liechtensteiner Eiskunstläuferin Salomé Schmid absolvierte heute ihr Kurzprogramm beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Bakuriani. Bei ihrem ersten internationalen Grossanlass zeigte sie eine solide Leistung, musste jedoch einige kleine Fehler in Kauf nehmen. Nun liegt der Fokus auf der morgigen Kür.

Erfolgreicher Riesenslalom für Liechtensteins Ski-Athleten beim EYOF Bakuriani 2025


Beim Riesenslalom der EYOF Bakuriani 2025 zeigten die jungen Liechtensteiner Ski-Athleten starke Leistungen. Hieronymus Brand platzierte sich in den Top 30, während Noah Gianesini sogar ein Top-15-Resultat erzielte.

 


NEWS ARCHIV