Logo Olympic Data
Benutzername:
Passwort:
Cookies erlauben!
|
icono sr

NEWS

Neue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry


Kirsty Coventry schreibt Geschichte: Die siebenfache Olympiamedaillengewinnerin wurde als erste Frau und erste Afrikanerin zur Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees gewählt. Mit einer klaren Vision für die Zukunft des Sports setzt sie auf Inklusion, Nachhaltigkeit und globale Zusammenarbeit. Erfahre mehr über ihren Weg und ihre Pläne!

Entscheidung des LVBV zu den GSSE Andorra 2025


Der Liechtensteinische Volleyballverband (LVBV) hat entschieden, keine Indoor-Nationalteams für die GSSE 2025 in Andorra zu melden. Das Liechtenstein Olympic Committee (LOC) wurde frühzeitig in den Entscheidungsprozess eingebunden und unterstützt diesen Schritt. Gemeinsam wird nun der Fokus auf eine gezielte Vorbereitung für die GSSE 2027 in Monaco gelegt.

 
Ausschreibung Wirtschaftsprüfung


Das Liechtenstein Olympic Committee sucht für die Durchführung der buchhalterischen Reviews ab der Jahresrechnung 2025 eine neue Wirtschaftsprüfergesellschaft. Ziel ist es, eine qualitativ hochwertige, unabhängige und termingerechte Prüfung der Jahresrechnung sicherzustellen. Gerne laden wir qualifizierte Wirtschaftsprüfer ein, ein Angebot bis zum 30. März 2025 abzugeben.

LOC reicht Stellungnahme zur Einführung eines AHV-Beitragsschwellenwerts ein


Das Liechtenstein Olympic Committee (LOC) hat seine Stellungnahme zur geplanten Einführung eines AHV-Beitragsschwellenwerts bei der Regierung eingereicht.

 
Hohes Risiko – Skifahrer scheitern, Schmid verbessert Rang


Die liechtensteinischen Athleten haben heute in zwei Disziplinen alles gegeben, um sich im EYOF Bakuriani 2025 zu profilieren.

Solider Auftritt von Salomé Schmid im Kurzprogramm beim EYOF 2025


Die Liechtensteiner Eiskunstläuferin Salomé Schmid absolvierte heute ihr Kurzprogramm beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Bakuriani. Bei ihrem ersten internationalen Grossanlass zeigte sie eine solide Leistung, musste jedoch einige kleine Fehler in Kauf nehmen. Nun liegt der Fokus auf der morgigen Kür.

 
Erfolgreicher Riesenslalom für Liechtensteins Ski-Athleten beim EYOF Bakuriani 2025


Beim Riesenslalom der EYOF Bakuriani 2025 zeigten die jungen Liechtensteiner Ski-Athleten starke Leistungen. Hieronymus Brand platzierte sich in den Top 30, während Noah Gianesini sogar ein Top-15-Resultat erzielte.

Erfolgreiche Eröffnungsfeier des Winter-EYOF 2025 in Bakuriani


Die EYOF Bakuriani 2025 wurden feierlich eröffnet. Fabio John durfte die Liechtensteinische Fahne ins Stadion tragen und die Athleten sind ready für ihre ersten Wettkämpfe.

 
Nico Gauer beendet seine Skikarriere bei der WM-Abfahrt


Der liechtensteinische Skirennläufer Nico Gauer hat heute (2. Februar 2025) in einer Videobotschaft das Ende seiner Profikarriere angekündigt. Der 28-jährige Speed-Spezialist wird bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm sein letztes Rennen bestreiten. Die Abfahrt am kommenden Sonntag wird somit Gauers Abschied von der internationalen Skibühne markieren.

Mehr Bewegung für Kinder und Jugendliche


Der Bewegungs- und Sportunterricht in Liechtenstein erhält mit dem «SportheftLi» ein ei-genes, innovatives Lehrmittel. Zudem werden erfolgreiche Konzepte wie der «Freiwillige Schulsport» im Breitensport und «Sportschule Liechtenstein» für den Leistungs- und Spitzensport weiter ausgebaut. Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, wurden im Rahmen der Pressekonferenz «Bildung braucht Bewegung» zahlreiche neue Impulse zur Förderung von Bewegung und Sport vorgestellt. «Wir haben in den vergangenen vier Jahren einen grossen Fokus darauf gelegt, wie wir Bewegung bei Kindern und Jugendlichen fördern können», so Bildungs- und Sportministerin Dominique Hasler. Dafür habe man die kurzen Wege im Ministerium für Äusseres, Bildung und Sport und den zuständigen Amtsstellen genutzt, um die Weichen für gezieltere Bewegungsförderung während und nach der Schule zu stellen.

 
Selektionen EYOF Bakuriani 2025


Der Liechtensteinische Olympische Sportverband (LOC) hat vier talentierte Nachwuchsathleten für das Europäische Olympische Jugend-Winterfestival (EYOF) 2025 in Bakuriani, Georgien, nominiert. Vom 9. bis 16. Februar 2025 werden diese jungen Sportler Liechtenstein bei diesem bedeutenden Jugend-Multisportevent vertreten.

LLB Nacht des Sports 2024


Die LLB Nacht des Sports 2024 feierte am Sonntagabend die beeindruckendsten Leistungen des Sportjahres. Die Kunstturnerin Julia Weissenhofer wurde mit nur 16 Jahren zur Sportlerin des Jahres gekürt, Mountainbiker Romano Püntener sicherte sich erneut den Titel als Sportler des Jahres, und das Squash-Nationalteam feierte mit seinem ersten Titel als Team des Jahres seit zwölf Jahren einen historischen Erfolg.

 
Wichtige Entscheidungen des Landtags zu Sport und Ehrenamt


Der Landtag hat am 4. Dezember 2024 zwei wichtige Beschlüsse gefasst: Massnahmen zur Förderung des Ehrenamts und das Postulat „Sportlich-bewegtes Liechtenstein“ zur Verbesserung von Sportinfrastruktur und Gesundheit. Das LOC bedankt sich für die konstruktive Zusammenarbeit und bleibt engagiert, Liechtenstein sportlicher und bewegter zu gestalten.

LLB Sport Awards 2024


Die Nominierten für die LLB Sports Awards 2024 stehen fest! Wer hat euch dieses Jahr mit herausragenden Leistungen begeistert? Jetzt habt ihr die Chance, mitzubestimmen! Vom 24. November bis 5. Dezember könnt ihr für eure Favorit abstimmen und entscheiden, wer die begehrten Awards erhält. Die Spannung steigt bis zur grossen Preisverleihung am 9. Dezember – doch schon jetzt könnt ihr die inspirierenden Geschichten der Nominierten entdecken und Teil dieses besonderen Moments werden. Reinschauen, mit fiebern und abstimmen – eure Stimme zählt!

 
LOC Forum Breitensport 2024


Am 5. November 2024 findet im Technopark Vaduz das jährliche LOC Forum Breitensport statt – ein wichtiger Treffpunkt für den Austausch und die Weiterentwicklung des Sports in Liechtenstein. Ergreife die Chance, deine Themen an Thementischen mit Experten zu besprechen und spannende Gäste aus der Sportwelt zu treffen. Anmeldung bis 27. Oktober!

Chef de Mission Seminar für EYOF Bakuriani 2025


Am 16. Oktober nahm das Liechtenstein Olympic Committee am Chef de Mission Seminar für das European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Bakuriani, Georgien, teil, um sich intensiv auf das bevorstehende Festival im Februar vorzubereiten. Das EYOF bietet jungen Athletinnen und Athleten eine Plattform zur Förderung olympischer Werte und ermöglicht ihnen, sich sportlich sowie persönlich weiterzuentwickeln.

 
Kinder im Sport stark machen


Tina E.L. Dyck präsentierte neben theoretischen Grundlagen auch praktische Handlungsempfehlungen und Tools. Kunstturnerin Julia Weissenhofer teilte in einem Interview ihre Erfahrungen mit Druck und betonte die Bedeutung von mentalem Training.

„We dare to dream“ begeistert beim Filmfest


Am vergangenen Freitag wurde anlässlich des Filmfest der Dokumentarfilm „We Dare to Dream“ gezeigt, der sich mit dem IOC Refugee Team bei den Olympischen Spielen in Tokyo 2020 befasst. Der Film zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie der Sport zur Integration von Schutzsuchenden beitragen kann. Er beleuchtet die Geschichten von Flüchtlingen, die trotz widrigster Umstände durch den Sport eine neue Perspektive gefunden haben.

 
Trinken bei grosser Hitze


Training und Wettkämpfe bei hohen Temperaturen verursachen enorme Flüssigkeitsverluste und fordern ein spezielles Flüssigkeitsmanagement.

Gelungenes Olympia-Debüt


Mit Rang 28 von 36 Startern gelingt Romano Pünteners Debüt an Olympischen Spielen. In einem umkämpften Rennen gewinnt der Brite Tom Pidcock Gold.

 


NEWS ARCHIV